Eine komplette telemedizinische Plattform für die Notfall- und Dauerversorgung

Warum sollten Sie sich für unser Angebot für Notfalltelemedizin entscheiden?

Verbesserung

Eine vielseitige telemedizinische Lösung, die vor Ort und in der Station von Rettungsdiensten bereitgestellt wird, um die Patientenversorgung und Triage zu verbessern.

Anpassungsfähigkeit

Anpassbare Formulare für verschiedene Fachbereiche, um möglichst nah an den Praktikern vor Ort zu sein und so vermeidbare Fahrwege und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.

Interoperabilität

Eine stabile und nachhaltige Lösung, die sich problemlos in das Informationssystem (IS) integrieren lässt und die gemeinsame Nutzung und Analyse von Daten ermöglicht.

Der Marktführer bei den Plattformen für die Notfall-Telemedizin
  • Digitalisierung und Fernübertragung von Untersuchungsergebnissen über eine mobile Anwendung.
  • Angeschlossene medizinische Geräte (EKG 12D, tragbare Ultraschallsysteme, Stethoskop, EKG, Blutdruckmessgerät, Pulsoxymeter, Stethoskop, EEG-Ultraschallsystem usw.) und Schnittstellen zu den wichtigsten multiparametrischen Systemen auf dem Markt (Schiller, Corpuls, Stryker, Weinmann, usw.).
  • Web-Lösung für Rettungsdienste und Feuerwehrleute. Echtzeitzugriff auf die Ergebnisse der Ausführenden vor Ort.
  • Sofortige Videozuschaltung. Senden eines sicheren Videolinks per SMS an das Smartphone des Anrufers, ohne dass eine App installiert werden muss.
Engere Zusammenarbeit
  • Besserer Einblick in das Geschehen vor Ort.
  • Schnellere Ersteinschätzung bei der Triage, bevor der Patient eingeliefert wird.
Anpassung und Interoperabilität
  • Notfallbilanzen und Auswahl von Formularen zur Anpassung an den jeweiligen Fachbereich.
  • Interoperabilitätskonnektoren sind mit vielen Softwareprogrammen (Steuerungssoftware, Gesundheitsakten, elektronische Patientenakten usw.) verfügbar.
  • Die schnelle und nachhaltige Integration innerhalb eines vereinfachten Informationssystems durch die Nutzung von Basisdiensten von Enovacom. Erstellung und Verwaltung von Standalone-Benutzern.

Zielgruppe

Vor Ort

  • Notärzte und Rettungsdienste.
  • Private Ambulanzen.
  • Feuerwehrleute.
  • Vereinigungen für Ersthelfer und medizinische Versorgung bei Veranstaltungen, Ersthelfer am Arbeitsplatz. 
  • Medizinisch-soziale Einrichtungen und Dienstleistungen.
  • Personal in Einrichtungen mit Publikumsverkehr, abgelegene Orte, Strafvollzugsanstalten usw.
  • Außerplanmäßige Versorgung: mobile telemedizinische Einheiten, freiberufliche Pflegekräfte.

Aus der Ferne

  • Notfalldienste
  • Feuerwehrleute
  • Ansprechpartner für Notdienste, medizinische Rückführung

Das sagen Kunden über unsere Lösungen